Deutungs-Challenge!

Eines der größten Probleme im menschlichen Geist ist, dass wir die Kraft der Deutung nicht begreifen. Die meisten Menschen wissen nicht, dass sie nicht auf die Dinge reagieren, wie diese sind, sondern wie sie diese deuten. Unsere Deutungen sind für zahlreiche Missverständnisse verantwortlich, die uns und anderen das Leben schwer machen.

Angenommen, Du bist frisch verliebt und der- oder diejenige meldet sich ein oder zwei Tage nicht bei Dir. Welche Deutungsangebote bietet Dein Verstand Dir an? “Er oder sie liebt mich nicht wirklich.” “Es ist etwas passiert!” usw. Vielleicht ist aber nur die Batterie im Handy leer und es gibt keine Lademöglichkeit… Fakt ist, dass Du Dich so fühlst, wie Du deutest. Und dass Du Dich Deiner Deutung gemäss auch verhältst.

Wenn Du Angst hast, wirst Du Ereignisse, Begegnungen, Unterhaltungen so deuten, dass Du mit Deiner Angst recht hast. Unsere Wahrnehmung ist grundsätzlich nun einmal selektiv, weil unser Gehirn gar nicht alle Reize, die über unsere Wahrnehmungskanäle auf uns einströmen, verarbeiten kann.

Für den Wahrnehmungsprozess kennzeichnend sind seine Informationsauswahl, die selektive Wahrnehmung, individuelle Interpretation und der Grad der Aktivität in der Erfassung von Sinneseindrücken. Die Wahrnehmung des Menschen ist notwendigerweise selektiv, weil aus der Vielzahl der Objekte und Situationen stets bestimmte, den Bedürfnissen und Erfahrungen des Individuums entsprechende ausgewählt werden. Zudem sorgt vor allem bei Informationsüberflutung oder Reizüberflutung der Thalamus im Zwischenhirn dafür, die Informationen und Reize zu filtern. Das Bild, das sich jemand von der ihn umgebenden Wirklichkeit macht, ist deshalb stets eine individuelle Variante der Realität. Selektive Wahrnehmung sind somit alle tatsächlich wahrgenommenen Informationen aus der Fülle der vorhandenen Informationen.

Selektive Wahrnehmung beruht auch auf der Fähigkeit, Muster zu erkennen, einer grundlegenden Funktion des menschlichen Gehirns. Das Gehirn ist ständig auf der Suche nach Mustern, um neue Informationen in bereits vorhandene besser einordnen zu können. Dabei ist die selektive Wahrnehmung die – meist unbewusste – Suche nach einem bestimmten Muster. Dies ist erforderlich, um die Fülle an Informationen überhaupt bewältigen zu können. Argumente, die die eigene Position stützen, werden stärker wahrgenommen als solche, die sie schwächen. (Quelle Wikipedia)

Wenn Du dafür sorgst, dass Du Dich gut fühlst, wirst Du nicht nur anders wahrnehmen, sondern sogar andere Dinge wahrnehmen! Ereignisse, Geschehen und Begegnungen können Dich beflügeln, statt Dich herunterzuziehen. Deine Gefühle sind der stärkste Wahrnehmungsfilter, den es gibt. Man könnte auch sagen, dass Du so deuten wirst, wie Du Dich fühlst.

Deine Deutung bestimmt, was etwas für Dich ist. Wie wäre Dein Leben, wenn Du mit absoluter Sicherheit wüsstest, dass alle Dinge, Ereignisse und Umstände FÜR DICH sind? Wenn Du wüsstest, dass jede Situation für Dich den perfekten nächsten Schritt in Deinem Leben beinhaltet? Deine Aufgabe wäre nur, die Sichtweise oder Deutung zu finden, die Dir dies offenbart?!

Und das ist meine Challenge für Dich: Dass Du Dir eine Woche lang vornimmst, davon auszugehen, dass ALLES, was Dir geschieht, die absolut Beste für Dein persönliches Wachstum ist. Dass jede Situation und Begegnung eine Botschaft für Dich hat, die Dich weiterbringen will. Ich würde sehr gerne von Dir hören, was Du dabei erlebt hast!

Mit Ermutigung und Wertschätzung,

Manuela